Jeden Tag um Punkt 12 Uhr mittags (außer Sonntags und Feiertags) hört man in Kapstadt einen lauten Knall, der die uninformierten Touristen je nach Windrichtung schon mal ordentlich aus den Latschen hauen kann und die Mittagspause so manchen Arbeiters einläutet. Der Kanonenknall wird in Kapstadt als „Noon Gun“ bezeichnet und seit 1902 unterhalb des Signal Hills aus historischen Kanonen abgefeuert.
Der Grund für diesen Kanonenschuss ist geschichtlich begründet und eine der ältesten Traditionen Kapstadts. Im 17. Jahrhundert diente der 350 Meter hohe Signal Hill (auf deutsch: Signalberg) als Aussichtspunkt auf die Tafelbucht und auf die ankommenden Schiffe. Sobald sich ein Schiff näherte wurde die Bevölkerung Kapstadts mit einem lauten Knall und einer gehissten Flagge auf das sich nähernde Schiff aufmerksam gemacht. Dabei handelte es sich meistens um Handelsschiffe auf dem Weg nach Indien, die Proviant für die Belegschaft erwerben wollten. Die Kanonen, die von den englischen Besatzern 1795 nach Kapstadt gebracht wurden, befanden sich anfangs jedoch im Castle of Good Hope, das sich heute am Rande der Innenstadt Kapstadts befindet. Dort dienten die Kanonen als Verteidigungsmaßnahme der Tafelbucht und des Hafens. Der Ernstfall trat jedoch nie ein.
Ab 1806 wurden die Kanonen dann als Zeitsignal für die im Hafen ankernden Schiffe genutzt, die ihre Chronometer entsprechend der Kanonenschüsse neu stellten um so den Längengrad berechnen zu können. Seit 1864, als der Telegraph erfunden wurde, wird die Kanone vom Südafrikanischen Astronomischen Observatorium in Observatory aus ferngezündet. Im Jahre 1902 wurden die Kanonen schließlich auf den Signal Hill verlegt, da die schnell wachsende Stadt und ihre Bewohner den lauten Kanonenknall als unangenehm empfanden.
Seitdem wurde die Noon-Gun-Kanone durch die South African Navy täglich mit etwa 1,5 kg Kanonenpulver geladen und vom Astronomischen Observatorium aus automatisch abgefeuert, insgesamt mehr als 65.000 Mal. Dabei kam es nur ein einziges Mal in der zweihundertjährigen Geschichte zu einem verzögertem Abschuss, als 2005 sowohl die Hauptkanone wie auch die Ersatzkanone wegen technischen Problemen streikten. Die zwei Kanonen sind heute die ältesten Kanonen weltweit, die noch täglich genutzt werden.
Wer sich das Spektakel vor Ort angucken will, erreicht den Abschusspunkt über die Military Road im Boo-Kaap Viertel.
