Lange Vorbereitungszeit auf WM 2010 für deutsches Team

Damit Jogi Löw genügend Zeit hat sein WM-Team in Form zu bringen, wurde auf der letzten Ligasammlung beschlossen, dass die Bundesliga Saison 2009/10 bereits am 8. Mai 2010 enden soll.

Damit hat Joachim Löw ingesamt fünf Wochen Zeit, den Nationalkader intensiv auf die WM in Südafrika vorzubereiten.

Das DFB-Pokalfinale soll damit am 15. Mai, eine Woche nachdem der Deutsche Meister gekürt wurde in Berlin ausgetragen werden.

Confed Cup 2009 in Südafrika – Auslosung der Gruppenbegegnungen

Confed Cup 2009 in Südafrika - Auslosung der GruppenbegegnungenZwar ist Deutschland kein Teilnehmer des Confederation Cups 2009 in Südafrika, dennoch dürfte es den ein oder anderen Fußballfan interessieren, zu welchen sportlichen Paarungen es im Confed Cup 2009 am Kap kommen wird.

Der Confederation Cup gilt traditionell als erste Generalprobe für die im darauffolgenden Jahr stattfindende WM 2010. Der Confed Cup und die Fußball Weltmeisterschaft gelten als große Chance für Südafrika, ihr durch Kriminaltität und Sicherheitsbedenken angekratzes Image wieder aufzupolieren und der Welt zu zeigen das Südafrika mit Recht zu einem der schönsten Ländern der Welt zählt und im Stande ist ein Großereignis wie die WM zu einem großen Erfolg zu machen.

„Confed Cup 2009 in Südafrika – Auslosung der Gruppenbegegnungen“ weiterlesen

Weinproben in den Weinkellern der Durbanville Hills

Weinproben in den Weinkellern der Durbanville HillsIn den modernen Verköstigungsräumen der Durbanviller Weinberge kann der geneigte Weinfreund eine exklusive Weinprobe genießen und den Blick dabei über die atemberaubend schöne Szenerie von Tafelberg, Lion’s Head und Signal Hill, Robben Island, die Bucht von Kapstadt und die Metropole selber schweifen lassen.

Unter der Woche finden in den hochmodernen Weinkeltereien täglich 2 geführte Touren statt, die jedoch nur von Gruppen mit mindestens 10 Teilnehmern gebucht werden können.

„Weinproben in den Weinkellern der Durbanville Hills“ weiterlesen

Salsa Tanzen in Kapstadt

Salsa Tanzen in KapstadtJeden Samstag trifft sich Kapstadt zum Salsaabend. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, hier ist jeder herzlich willkommen. Mindestens einmal im Monat spielt eine Live Salsa Band oder es wird eine Salsa Dance Show aufgeführt. Somit eignet sich der Salsa-Abend ideal um auf den Geschmack des Salsa-Tanzens zu kommen.


Übersicht aller Kapstadt Tipps: 101 Dinge die man in Kapstadt tun kann


Informationen: Leonardo: +27 (0) 73 807 5970 oder Bridgid: +27 (0) 82 565 1591
Eintritt: ab 30 Rand pro Person

Silvermine Nature Reserve

Silvermine Nature Reserve

Das Silvermine Nature Reserve beginnt an der Passstraße „Ou Kaapse Weg“, die man über die N2 von Kapstadt aus erreicht. Nachdem man über die N2 Richtung Muizenberg gefahren ist, biegt man rechts Richtung Ou Kaapse Weg ab, folgt der Passstraße über mehrere Kehren und kann dabei den Blick über die Vororte von Kapstadt und den indischen Ozean schweifen lassen.

Das Silvermine Naturreservat hat neben einer Vielzahl an Wanderwegen und anspruchsvolleren Klettertouren auch eine üppige Flora und Fauna, klare unberührte Gebirgsbäche, Sandsteinhöhlen und herrliche Aussichten auf die Kaphalbinsel und Ozeane zu bieten.

Das Silvermine Nature Reserve eignet sich auch für kurzweilige Mountainbiketouren über Stock und Stein, Picknick- und Braaiaufenthalte an ausgewiesenen Stellen und ausgedehnte Spaziergänge mit dem Hund.


Übersicht aller Kapstadt Tipps: 101 Dinge die man in Kapstadt tun kann


Eintritt: 10.00 Rand für Erwachsene, 5 Rand für Kinder

Kapstadt – Deutschlands 18. Bundesland

Kapstadt - Deutschlands 18. BundeslandEs war ja schon übel als ich hier ankam. Aber was man während der Sommermonate in Kapstadt erlebt, ist schon heftig. Ich fühle mich hier manchmal wie in Deutschland und so wird Kapstadt oft auch als 18. Bundesland nach Mallorca betitelt. Es gibt kaum einen Ort, wo man keine Deutschen antrifft. Egal ob an der Waterfront, auf der Longstreet, abends in Restaurants oder Clubs, an den Stränden, am Kap der guten Hoffnung, einfach überall wird deutsch gesprochen.

Insgesamt leben hier etwa 30.000 Deutsche dauerhaft. Weitere 100.000 deutsche Bundesbürger haben in Kapstadt ihren Zweitwohnsitz und sind über die Sommermonate am Kap während es in Deutschland Minusgrade hat und schneit. Hinzu kommen noch die ganzen Urlauber, Praktikanten und Studenten die das Paradies an der Südspitze des afrikanischen Kontinents erleben wollen.

„Kapstadt – Deutschlands 18. Bundesland“ weiterlesen

Cederberg Mountains

CederbergeAm Wochenende waren wir mit insgesamt 35 Praktikanten in den Cederberg Mountains, die etwa 300 km nordöstlich von Kapstadt in der Cederberg Wilderness Area liegen und kaum touristisch erschlossen sind, weshalb auf uns ein mehr oder weniger ruhiges und idylisches Wochenende ohne Handyempfang, TV und Internet warten sollte. Insgesamt dürfen sich nur 150 Leute auf einmal in der riesigen Cederberg Wilderness Area befinden. So werden die Touristen in jeweils 3 Sektoren à 50 Leuten eingeteilt, was dafür sorgt, dass man sich wirklich abgeschieden fühlt und die Natur in völliger Ferne jeglicher Zivilisation erleben kann.

Die Cederberge bekamen ihren Namen von den dort zahlreich vorhandenen Zederbäumen und sind berühmt für ihre zerklüfteten Steinformationen die vor Millionen von Jahren durch die Winde auf der Hochebene entstanden sind. Dabei wurde das weichere Gestein in tausenden von Jahren abgetragen. Übrig blieben nur die heute vorhandenen Gesteinsformen.

Freitag Abend ging es direkt nach der Arbeit los. Nach etwa 3 Stunden Fahrt mussten wir von der Autobahn auf die Schotterpiste, auf der es dann nochmal bei absoluter Dunkelheit 60 km über Stock, Staub und Stein bis zu unserem Schlaflager ging. Von den Cederbergen haben wir nachts natürlich nichts mehr gesehen, die volle Schönheit der Berge sollte uns erst am nächsten Morgen bewusst werden.

„Cederberg Mountains“ weiterlesen