Drakensberge: Wandern in Südafrikas höchstem Gebirge

drankensberge thum

Die Drakensberge bilden die natürliche Grenze zwischen der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal und Lesotho. In dem kleinen Bergkönigreich ist das Gebirge auch unter dem Namen „Maloti-Berge“ bekannt.

Der höchste Berg ist der Thabana Ntlenyana mit 3.482 Metern über dem Meeresspiegel. Vielen sind die Drakensberge erst seit dem Katastrophenfilm „2012“ von Roland Emmerich ein Begriff. In dem Film wurde der für den 21.12.2012 vorhergesagte Weltuntergang thematisiert, der die Erde nach dem Ende der langen Zählung des Maya-Kalenders ereilen soll. Demnach wurde Afrika als einziger Kontinent von der Polverschiebung und den damit einhergehenden Phänomenen wie Vulkanausbrüche, Erdebeben und Tsunamis verschont. Die Drakensberge sind nach dem Untergang des Himalaya der neue höchste Punkt der Erde. Dies ist der Ort, der den Neubeginn der Welt und der Menschheit markiert.

Weiterlesen » Drakensberge: Wandern in Südafrikas höchstem Gebirge

Mzoli’s in Gugulethu: Grillparty im Township

MzolisWer in Kapstadt einmal erleben möchte, wie im Township gefeiert wird, der kommt ums Mzoli’s im Township Gugulethu nicht drumrum.

Das Mzoli’s Meat startete als einfache Fleischerei, heute ist es ein Treffpunkt von feierwütigen Südafrikanern und Touristen jeglicher Couleur. Im Mzoli’s trifft sich die Regenbogennation, Schwarz und Weiß feiern und tanzen Seite an Seite zu lauten House-Beats und genießen das wohl beste Fleisch in ganz Kapstadt.

„Mzoli’s in Gugulethu: Grillparty im Township“ weiterlesen

Africa Cup of Nations 2013 Logo enthüllt

Africa Cup - Pokal

Kürzlich wurde das Logo für den Africa Cup of Nations 2013 enthüllt, der nur drei Jahre nach der Fußball Weltmeisterschaft 2010 wieder in Südafrika ausgetragen wird.

Das Turnier findet zwischen dem 19. Januar und dem 10. Februar 2013 statt. Ursprünglich hatte Südafrika den Zuschlag für den Afrikacup 2017 erhalten. Die Ausgabe im nächsten Jahr sollte dagegen in Libyen ausgetragen werden. Aufgrund des 2011 ausgebrochenen Bürgerkriegs in dem nordafrikansichem Land entschied der afrikanische Fußballverband CAF, das Turnier aufgrund anhaltender Instabilität in ein anderes Land zu verlegen. Daraufhin einigten sich Libyen und Südafrika auf einen Austragungstausch der Afrikameisterschaften.

„Africa Cup of Nations 2013 Logo enthüllt“ weiterlesen

Longboarden in Kapstadt

longboard

Ihr habt bestimmt auch in letzter Zeit schon vermehrt ein paar Leute in Kapstadt gesehen die mit längeren Brettern unterwegs sind und stellenweise sogar richtig schnell durch die Stadt düsen. Für alle die es noch nicht kennen: man nennt diese länger geratenen Skateboards ganz einfach Longboards.

In den letzten Jahren gab es einen regelrechten Boom. Die meisten Leute denken Longboards sind aus Skateboards entstanden. Lustigerweise ist es aber genau andersherum. Ursprünglich haben Surfer einfach Rollen an ihre Surfboards geschraubt um auch bei schlechtem Wellengang (eben auf der Straße) fahren zu können. Daraus entstanden dann nach und nach Skateboards die primär zum Tricksen verwendet wurden und verdrängten dabei auch mehr und mehr die Longboards. Seit einigen Jahren scheint sich dieser Trend aber wieder umzukehren. Ausgehend von den USA erfreuen sich Longboards einer immer größeren Beliebtheit und so langsam lässt sich das ganze auch weltweit beobachten.

„Longboarden in Kapstadt“ weiterlesen