Versicherungsschutz für grenzüberschreitende Mietwagentouren entfällt

Auto Mieten Südafrika

Wer nach Südafrika fliegt und eine Mietwagenrundreise nach Namibia, Swaziland oder ein anderes angrenzendes Land unternehmen will, der sollte aufpassen, bei welchem Anbieter er ein Auto mietet. Denn seit Anfang 2013 gelten bei vielen örtlichen Mietwagenfirmen für grenzüberschreitende Fahrten neue Regeln bezüglich des Versicherungsschutzes.

Ein User des Südafrika-Forums berichtet, dass bei Tempest und Budget seit dem 1. Januar eine neue Regelung in Kraft getreten sei, nach der bei Grenzüberschreitung (z.B. bei Fahrten nach Lesotho, Swaziland oder Namibia) der gesamte Versicherungsschutz erlische. Dies inkludiere sogar die Haftpflichtversicherung.

[Weiterlesen: Versicherungsschutz bei Mietwagentouren]

Geschichte und Geschichten – wie die Engländer nach Kapstadt kamen

Hout Bay

Im Jahr 1652 betritt der holländische Seefahrer Jan van Riebeeck südafrikanisches Festland. Sein Auftrag: Für die „Niederländische-Ostindische Kompanie (VOC)“ am Kap der Guten Hoffnung eine ständige Versorgungsstation für Indien-Reisende zu errichten. So wird Kapstadt am Ende des 15. Jahrhunderts zu einer der wichtigsten Zwischenstationen auf dem Weg nach Indien. Noch ahnte man nicht, dass nicht die Holländer, sondern die Briten ihren Machtbereich in die Gegend um Kapstadt ausdehnen sollten….

Wenige Jahre nach Gründung des Stützpunktes, verursacht dieser zu hohe Kosten. Deshalb wird die Bevölkerung der Außenstelle, ausreisewillige Niederländer, die in der Gegend um Kapstadt eine neue Heimat finden wollen, dazu angehalten sich selbst zu versorgen. Die kleine Kapkolonie wächst bis zum Ende des 17. Jahrhunderts stetig. Unter jenen, die nach Südafrika kommen, sind zunächst auch viele politisch Verbannte aus den holländischen Kolonien in Indonesien, die „Kap-Malaien„. Aber auch aus Frankreich gibt es Zuzug nach Südafrika durch die Hugenotten, die dort zahlreich verfolgt werden. Mehr und mehr Völker und somit auch Sprachen treffen in Südafrika aufeinander. Eine Eigenschaft, die Südafrika als Schmelztiegel auch später auszeichnen wird.

[Weiterlesen: Wie die Engländer nach Kapstadt kamen]