In einer Woche beginnt endlich die Fußball WM in Südafrika. Schon jetzt sieht man vereinzelt Fans aus der ganzen Welt durch die Straßen der südafrikanischen WM-Städte laufen.
Südafrika hat zwar elf offizielle Landessprachen, aber englisch versteht und spricht hier jeder. Trotzdem wird das südafrikanische Englisch durch die anderen Landessprachen stark beeinflusst. Daher hört man immer wieder Vokabeln, die man in anderen englischsprachigen Ländern nicht kennt.
Hier ein paar Beispiele:
Ayoba:
Ein Slang Wort, was soviel heißt wie „cool“. Der FIFA Sponsor MTN hat das Wort auch im Zusammenhang mit der WM bekannt gemacht. So heißt es: „wir sagen nicht „olé“, wir sagen „ayoba“.
Bakkie:
Ein Pick-up. Auto mit Ladefläche
Bebalas:
Während der WM fließen sich literweiße Bier und andere alkoholische Getränke. In dem Zusammenhang hört man auch immer wieder das Wort „Bebalas“, was soviel heißt wie „einen Kater haben“.
Biltong:
Getrocknetes und gesalzenes Fleisch
Braai:
bezeichnet einen Grill bzw. die Tätigkeit des Grillens
Bru:
Bruder, Freund, Kumpel
China:
Guter Freund. „Howzit my china“ heißt soviel wie „Wie gehts, mein Freund?“
Cooldrink:
Dieses Wort kann zwei Bedeutungen haben. Man hört es häufig an den Stränden, aber auch bei Verkehrskontrollen. Ein Cooldrink ist ein kaltes Dosengetränk wie eine Cola oder Fanta, bezeichnet aber auch ein Bestechungsgeld bzw. -geschenk.
Dagga:
südafrikanisch für Marihuana
Dumpie:
Ein Bier in einer braunen 340ml Flasche
Fong Kong:
Eine Fälschung, wie z.B. ein gefälschtes Trikot
Gatvol:
I am gatvol: Ich habe genug gesehen, die Schnauze voll, es reicht,
Howzit / Heita:
Wie gehts dir?
Izzit?:
Ausdruck der Überraschung (Achwas! Tatsächlich?, Ach echt? Wirklich?)
Just now / now now:
In Südafrika dauert alles etwas länger. Deshalb gibt es unterschiedliche Wörter, um Dringlichkeit auszudrücken. „Now“ kann zeitlich sehr weit in der Ferne liegen. „Just now“ liegt da zeitlich schon etwas näher. „Now Now“ bedeutet soviel wie gleich oder bald. Will jemand etwas „right now“ machen, dann hat man die Chance, dass es auch tatsächlich sehr bald erledigt wird.
Kak:
scheiße, dumm, blöd, ärgerlich
Kif:
Cool, großartikg, wunderbar
Lekker:
Bedeutet soviel wie großartig, toll, spaßig: „we had a lekker time last night!“
Ouma:
Großmutter / Oma
Pap & stiff:
Maisbrei, der hauptsächlich in den Townships verspeist wird
Robot:
Ampel. In Südafrika wird über die Ampeln gehüpft“. Ein Polizist könnte sagen: „Jump a red robot though, and you will have to buy cooldrink.“
Sharp sharp:
Wird zur Begrüßung oder Verabschiedung verwendet, aber auch um Zustimmung auszudrücken.
Shebeen:
(illegales) Pub im Township
Snoek:
Ein sehr bekannter südafrikanischer Fisch, den man auf vielen Speisekarten wiederfindet
Township:
Ghetto, Armenviertel (meist am Stadtrand)
Tsotsi:
Ein Gangster oder Dieb
Umqombothi:
billiges Bier, bestehend aus Hirse und Mais
Vuvuzela:
Kennt wohl mittlerweile jeder: Plastiktröten, die wie eine wilde Elefantenherde klingen und das gegnerische Team im Fußballstadion verwirren soll.
Wors:
Eine Wurst. Gegrillte Boerewors werden häufig am Straßenrand verkauft.
Yebo:
Ja, toll, schön
Noch viel viel mehr davon gibt’s hier und hier
Wenn ihr noch mehr Begriffe kennt, immer ab in die Kommentare damit!