Am 11. März 2012 ist es wieder soweit wenn bis zu 35.000 Radfahrer aus allen Leistungsklassen am größten und wohl schönsten Radrennen der Welt teilnehmen.
Auf einem 110 km langen Rundkurs führt die 35. Ausgabe der Cape Argus PicknPay Cycle Tour die Teilnehmer einmal um die Kaphalbinsel.
Das Radrennen in Kapstadt hat in vergangenen Jahren auch berühmte Persönlichkeiten wie den 7-fachen Tour de France-Sieger Lance Armstrong und Hollywoodstar Matt Damon angezogen.
Eigentlich hatte ich ja selber vor, in diesem Jahr an dem Cape Argus Race teilzunehmen, habe dann aber doch den rechtzeitigen Einstieg ins Training verpasst. Vielleicht schaffe ich es ja mal im nächsten Jahr.
Mit den Start- und Sponsorengeldern der Cape Argus Cycle Tour sollen der Radsport im Allgemeinen und eine Vielzahl von Charity-Projekten unterstützt werden. Man tut mit der Teilnahme also nicht nur sich und seinem Körper, sondern auch anderen was Gutes.
Das Wetter verspricht jedenfalls gut zu werden. 30°C und Sonnenschein. Und vor allem nicht so stürmisch wie noch 2009, als Windböen von bis zu 60 km/h einige Fahrer von ihren Rädern fegte.
Die Streckenführung
Gestartet wird am Civic Center in der Innenstadt. Über den bis auf 135 Meter ansteigenden Nelson Mandela Boulevard geht es am Fuße des Devil’s Peak auf die M3 Richtung Muizenberg zum indischen Ozean. Nach 26 Kilometern folgt der nächste Anstieg über den Boyes Drive Pass mit wunderbarer Sicht auf die False Bay. Wieder auf Meereshöhe geht es auf ebener Strecke weiter durch Kalk Bay, Fish Hoek und Simon’s Town bevor am Millers Point der nächste Anstieg bis auf 142 Meter über dem Meeresspiegel wartet. An der Smitswinkel Bucht (km 50) macht die Strecke nur wenige Kilometer vom Kap der guten Hoffnung entfernt einen Knick und führt die Radfahrer zurück Richtung Kapstadt. In Scarborough treffen die Teilnehmer auf die Atlantikküste. Über den malerischen Ocean View Drive geht es bis nach Noordhoek (km 80) und von hier weiter über die wohl schönste Küstenstraße der Welt, den Chapman’s Peak. Über 5 km geht es aufwärts bis zum höchsten Punkt der Cycle Tour auf 169 Meter ü. NN. Der Blick auf die Bucht von Hout Bay sollte alle Anstrengung entschädigen. Haben die Radler dann Hout Bay (km 91) durchquert, folgt der letzte 3 km lange Anstieg. Auf 87 Metern ü. NN angekommen, eröffnet sich den Teilnehmern dann wieder eine atemberaubende Aussicht auf den atlantischen Ozean, den sie jetzt voll und ganz genießen können, den ab hier geht es nur noch abwärts. Die Küstenstraße Victoria Road führt die Radfahrer runter bis nach Camps Bay und dann weiter entlang des Ozeans durch Clifton und Sea Point bis nach Green Point, wo das riesige WM-Stadion die Ziellinie markiert.
Das folgende Video von gameonvideos zeigt die Route im Zeitraffer. 110 km in 10 Minuten:
Hier kann man die Streckenführung im Detail als PDF runterladen: klick
Ich wünsche allen Teilnehmern, die das hier lesen, viel Spaß und Erfolg bei der Cycle Tour 2012!
Hey Klaus, warum hast du 2012 damit aufgehört über Events in Kapstadt zu berichten?
LG Daniel
Aus Zeitgründen leider… :/
Da bin ich nun überrascht ;) Habe dir eine E-Mail gesendet! ;)