Death Race – Frankenstein lives – Beginn der Dreharbeiten in Kapstadt

Frankenstein lebt Death RaceLetztes Wochenende begannen in Kapstadt die Dreharbeiten zum neuen Death Race-Film. Der Film ist zeitlich vor Death Race mit Jason Statham angesiedelt und erzählt die Geschichte, wie es zu den umstrittenen Death Races kam. Die Hauptrolle in „Death Race – Frankenstein lives“ (zu deutsch: Todesrennen – Frankenstein lebt“) übernimmt dieses Mal Luke Goss. Jason Statham ist nicht Teil des Casts.

Die Eingangsszene beginnt mit einem Banküberfall, bei dem der Hauptdarsteller einen Polizisten erschießt. Der Banküberfall wurde in einem alten Bankgebäude gedreht, das heute als Wohnhaus dient. Nach dem Banküberfall flüchten die drei Bankräuber mit ihrem Sportwagen durch die Stadt. Für die Verfolgungsjagd wurden am vergangenen Sonntag die Straßen rund um das alte Bankgebäude gesperrt.

Während der Verfolgungsjagd wirft der Filmheld mehrere Handgranaten aus seinem Auto, die unter den ihn jagenden Autos explodieren, wodurch sie durch die Luft geschleudert werden und erst nach einem unsanften Aufprall auf der Straße zum Stehen kommen.

Am Montag wurde schließlich der Banküberfall in der alten Bankhalle gedreht. In dieser Szene geraten die Bankräuber in einen Schusswechsel mit mehreren Sicherheitsangestellten. Im Eingangsbereich des Gebäudes wird während der Flucht ein Polizist erschossen.

Für den Mord an diesem Polizisten bekommt der Held des Films eine lebenslängliche Haftstrafe aufgebrummt. Diese soll er auf den berüchtigten Terminal Islands absitzen…
Bis ihm ein gewisses Angebot unterbreitet wird: Carl „Luke“ Lucas soll unter dem Pseudonym „Frankenstein“ ein tötliches Rennen fahren…

Dieses Rennen soll im Stil einer Reality-Show an das weltweite Fernseh- und Internetpublikum übertragen werden. Den Siegern der Death Races winkt die Freiheit, den Verlierern der Tod. Für die Gefängnisleitung und den skrupellosen und habgierigen TV-Produzenten dagegen bedeuten das neue TV-Format mit dem Namen Death Race eine nette Einnahmequelle…

Das Drehbuch zu „Death Race – Frankenstein lives“ schrieb Tony Giglio. Paul W.S. Anderson wird dem Team zwar nicht als Regisseur, jedoch als Produzent beiwohnen. „Death Race – Frankenstein lives“ wird 2011 in die Kinos kommen.

Ein Auszug aus dem Casting-Aufruf gibt Auskunft über die Hauptdarsteller in „Death Race – Frankenstein lives“:

[CARL „LUKE“ LUCAS]
Zwischen 20 und 30 Jahre alt, gutaussehend und selbstsicher, mit einem Hauch Gefahr; Lucas hat Ärger, seitdem er 12 ist. Er war für 12 Jahre lang die rechte Hand eines notorischen Gangsters und wurde zu Lebenslänglich verurteilt, nachdem er einen Polizisten bei einem Banküberfall getötet hatte. Als ihm vom Staatsanwalt ein Geschäft vorgeschlagen wird, wird er zum Spitzel und Lucas erkennt seine Chancen hinter Gittern, wo er bald die Aufmerksamkeit eines gewaltsüchtigen Fernsehproduzenten auf sich zieht. Lucas ist, wegen seines fahrerischen Könnens und weil er durchsetzungsfähig, stark und charmant ist, bestens für den ultimativen Test, alias “Death Race” – das Todesrennen, geeignet…

[SEPTEMBER JONES]
Zwischen 20 und 30 Jahre alt, ehemaliges Model und heute Journalistin; September ist “unersättlich ehrgeizig und sagenhaft hübsch”, eine Frau, die weiß, was sie tun muss, um das zu bekommen, was sie haben will. Sie ist gefühlslos und selbstsüchtig, aufreizend gekleidet, hat die Seele eines Eispickels, aber weiß, wie man Gewalt an die breite Masse verkauft. Als die Quoten ihrer Fernsehserie im Gladiatoren-Stil einbrechen, ist September schnell genug, um auf das “Death Race” Konzept aufmerksam zu werden, von dessen erstaunlichen Erfolg sie fasziniert ist.

[ELIZABETH JAYNE CASE]
Zwischen 20 und Anfang 30, sexy, eine Rundenanzeigerin bei den Kämpfen und wird später zum Navigator, als die Gefangenen gezwungen werden, ihr Können als Fahrer zu beweisen. Intelligent (Abschiedsrednerin ihres High School Jahrgangs), bescheiden, warmherzig und wegen dem Mord an ihrem missbrauchenden Ehemann im Gefängnis. Sie wird schnell zur Helferin in Not oder hilft Lucas beim Überlisten eines Feindes, ist mutig und eine bewundernswerte junge Frau. Weil sie zusammen mit Lucas ein Team im Todesrennen ist, fängt die Chemie zwischen beiden bald zum Kochen an…

[DOUGLAS WEYLAND]
Zwischen 30 und 60 Jahre alt, glatzköpfig, dick und zügellos, Chef und Gründer der Weyland Corporation, absoluter Opportunist und macht Millionen auf dem Rücken anderer. Er kann dem Komm-her-zu-mir- Charme von September nicht widerstehen und willigt ein, eine Fernsehserie im Gladiatoren- Stil zu produzieren, deren Quoten später mehr als nur enttäuschend ausfallen. Er ist jedoch von Septembers neuer Idee begeistert, ein Todesrennen zu veranstalten, um die Zuschauerzahlen wieder zu erhöhen…

Offiziell ist „Death Race – Frankenstein lives“ ein Prequel des Films „Death Race“ mit Jason Statham, der 2008 in die Kinos kam. „Death Race“ wiederum ist ein Remake des Films „Death Race 2000 – Frankensteins Todesrennen“ aus dem Jahre 1975. Für mich klingt die Story des neuen „Death Race – Frankenstein lives“ jedoch eher wie ein Remake vom Remake. Aber lassen wir uns überraschen…

Hier ein paar Bilder des Drehs (leider nicht in allzu guter Qualität, zum Vergrößern auf die Bilder klicken):

frankenstein-lives-death-race-2
Das Fluchtauto
frankenstein-lebt-death-race
Das Fluchtauto und ein Polizeiauto
deathrace2
Beim Dreh im alten Bankgebäude
frankenstein lebt
Der Hauptdarsteller Carl 'Luke' Lucas aka Luke Goss
deaht race 2
Der Komplize in der Maske
frankenstein lives
Einer der Bankräuber
death-race-frankenstein-lives
Noch steht der verwundete Polizist
death-race-frankenstein-lebt.jpg
Der tote Polizist