Ein Tag im Leben eines Praktikanten bei Study Cape Town

Study Cape TownHeute kommt Melanie zu Wort, die in einem Gastbeitrag von ihrem Praktikum in Kapstadt erzählt.

Einen typischer Tag im Leben eines Praktikanten möchte ich euch im folgenden Abschnitt auf spannende Weise erläutern. Ich muss allerdings dazu sagen, dass es bisher in meinem Praktikum keinen Tag gab, der einem anderen auch nur nahezu gleicht…

Montag, 30.November 2009, 28 Grad, sonnig, Sea Point, Cape Town, South Africa

Um ca. 7 Uhr stehe ich auf und beginne den Tag mit einem frisch zubereiteten „Continental Breakfast“ im dining room der Student Lodge in Sea Point, in der ich wohne. Beim Frühstück ist man natürlich nicht allein. Man trifft schon morgens auf viele unterschiedliche Nationalitäten (Angola, Malawi, Norwegen…).

Um 8.30 Uhr ist Arbeitsbeginn im Büro bei Study Cape Town. Bis zur Mittagspause stehen einige organisatorische Aktivitäten an. Ich bin beispielsweise gerade dabei bei diversen Organisationen zu prüfen, ob wir als Study Cape Town dort Mitglied werden können. Die Mittagspause verbringen wir meist auf unserem Balkon oder unserer Terrasse.

Nach der Mittagspause haben Maik, ebenfalls Praktikant bei Study Cape Town, und ich den Auftrag bekommen zwei Sprachschülerinnen, die vor kurzem angekommen sind, ein wenig von Cape Town zu zeigen. Wir entschieden uns für die „Blue Mini Peninsula Tour“ mit einem Sightseeing-Bus. Diese Tour kann ich jedem empfehlen. Man hält an 14 Stationen und hat die Möglichkeit an jeder dieser Stationen auszusteigen und sich die dortigen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Wir entschieden uns, den „Kirstenbosch Botanical Garden“ genauer anzusehen. Dieser Garten ist einfach bezaubernd mit all seinen grünen Wiesen und farbenfrohen Pflanzen und dem Tafelberg im Hintergrund. Hervorragend eignet sich der Garten für ein Picknick. Von November bis März finden hier auch Open-Air-Konzerte von afrikanischen und internationalen Künstlern statt.

Die weiteren Stationen der Bustour waren die Tierparks „World of Birds“ und „Monkey Jungle“, das Township „Imizamo Yethu“, die „Mariner’s Wharf“ am „Hout Bay Harbour“ und der Stadtteil Camps Bay.

In Camps Bay haben wir uns den wunderschönen Strand angeschaut und haben anschließend in einem Fischrestaurant gegessen, um den frisch gefangenen Fisch aus dem Atlantik zu testen. Das Ende der Bustour war Sea Point. Müde aber voll neuer Eindrücke kamen wir in der Student Lodge an. Mit den angolanischen Studenten haben wir uns noch auf ein Bier auf der Terasse getroffen. So endet ein Tag im Leben eines Praktikanten. Das Schöne ist, dass man jeden Tag etwas Neues sieht bzw. erlebt. Auch die Möglichkeit bei Study Cape Town mit verschiedenen Kulturen zusammenzuarbeiten ist eine sehr wertvolle Erfahrung. Ich genieße die Zeit hier, die doch viel zu schnell vergeht. Mein Rückflug ist leider schon gebucht… Aber einige Wochen habe ich noch!

Tafelberg
Tafelberg
Die Student Lodge in Sea Point
Die Student Lodge in Sea Point
Praktikant und Sprachschuelerinnen an der Waterfront
Praktikant und Sprachschuelerinnen an der Waterfront
Praktikant und Sprachschuelerinnen in Camps Bay
Praktikant und Sprachschuelerinnen in Camps Bay
Beautiful Kirstenbosch Botanical Garden
Beautiful Kirstenbosch Botanical Garden

3 Gedanken zu „Ein Tag im Leben eines Praktikanten bei Study Cape Town“

  1. Das klingt so gut, und sieht so gut aus! Ich werde auch gerne ein Praktikum da machen, gibt es möglichkeiten für mich, denkst du? Ich bin Niederländerin.

Kommentare sind geschlossen.