Was mich hier stört, ist die miese Internetverbindung in Südafrika. Bin auf der Arbeit auf das Internet angewiesen und wenn ich dann alle 10 Minuten einen kurzzeitigen Internetausfall habe, dann nervt das schon gewaltig, v.a. wenn man gerade irgendetwas runterlädt oder eine Mail mit Anhang versenden will. Manchmal fällt die Internet Connection auch ganz aus. Dann sitz ich hier in meinem Büro, guck mir den Tafelberg vor hoffentlich blauem Himmel an oder schreibe eben einen neuen Blog-Beitrag, wie ich das eben tue. Das Internet wird hier erst langsam ausgebaut und sowas wie Flatrates gibt es noch kaum, und wenn dann sind sie unbezahlbar. So kann ich in einem Monat über 1 GB Traffic verfügen, was im Zeitalter von Internetradio, Skype, ICQ, YouTube sehr schnell verbraucht sein kann. Naja, hab noch paar E-Books, die ich jetzt mal durchackern werde in der Hoffnung, dass das Internet bald wieder funktioniert.
3 Gedanken zu „Internet in Südafrika“
Kommentare sind geschlossen.
Oh ja die „super“ Internetpakete in Südafrika. Waren damals in Kapstadt, was ich ja schon als zentral bezeichnen würde doch die Verbindung ist oft einfach nur so gekrochen. Aber es gab auch Hochzeiten an denen Internettelefonie möglich war. So ganz durchgeblickt haben wir da nie :(.
wie ist der Stand mit den Internetverbindungen in Südafrika? Erfahrungswerte?
Hi Stefan,
die Internet Infrastruktur ist auf jeden Fall schon wesentlich besser als noch vor 3 Jahren. Vor allem in Sachen mobiles Internet hat sich einiges getan, da hier in Südafrika das Mobiltelefon für viele die einzige Möglichkeit ist, überhaupt ins Internet zu gehen (abgesehen von Internetcafés). Computer können sich ein Großteil der Bevölkerung nicht leisten. Ich selber habe einen Surfstick von Cell C, zahle momentan für 5 GB im Monat etwa 23 Euro. Die Geschwindigkeit ist akzeptabel. Flatrates gibt es zwar auch schon die ersten, aber wird hier die Geschwindigkeit bis ins Unerträgliche gedrosselt, wenn man ein bestimmtes Datenvolumen erreicht hat.