Kaffee wird auch in Südafrika angebaut!

kaffeeSüdafrika ist berühmt für seinen Rooibostee, der im Südwesten Südafrikas in den Cederbergen angebaut wird. Doch wusstet ihr, dass Südafrika auch Kaffee anbaut?!

So z.B. im Nordosten Südafrikas. Das Gebiet zwischen dem kleinen Bergkönigreich Lesotho und Mozambique befindet sich nämlich noch innerhalb des sogenannten Kaffeegürtels. Dieser erstreckt sich nördlich und südlich des Äquators in der tropischen Klimazone zwischen dem 23. Grad nördlicher und dem 25. Grad südlicher Breite.

kaffeegürtel
Der Kaffeegürtel zieht sich bis nach Südafrika!

Der in Südafrika angebaute Kaffee zeichnet sich durch sein würziges und vollmundiges Aroma aus, das durch eine leicht säuerliche Note komplementiert wird.

Angebaut werden die Kaffebohnen auf mehreren Plantagen, die wohl zu den südlichsten der Welt zählen dürften. Da wäre z.B. die Beaver Creek Coffee Farm, die sich in Port Edward im Süden der Provinz KwaZulu-Natal am indischen Ozean befindet. Der erste Kaffeebaum der Sorte Coffea Arabica wurde hier im Jahre 1986 gepflanzt. Drei Jahre später konnten die Besitzer zum ersten Mal ernten. Seit 1994 importieren sie Kaffeebohnen aus aller Welt, die vor Ort geröstet werden. Die Plantage entwickelte sich rasch von einem kleinen Familienunternehmen zu einem stattlichen Produzenten und Röster der edelsten Kaffeesorten der Welt. Im Vergleich zu Plantagen in anderen Ländern sind die gewonnenen Mengen natürlich trotzdem recht gering.

Für interessierte Kaffeeliebhaber bietet die Beaver Creek Caffee Farm tägliche Führungen und eine Verkostung an. Dabei werden den Besuchern die unterschiedlichen Kaffeeregionen und -sorten der Welt vorgestellt und spannende Details über den Kaffeeanbau in Südafrika sowie das Geheimnis des perfekten Kaffeegenusses offenbart.

100 km weiter südlich befindet sich in Port St. Johns die Kaffee-Plantage der Transkei Coffee Company, die derzeit in Zusammenarbeit mit Beaver Creek aufgebaut wird. Die 25 Hektar große Plantage entsteht als Teil eines sozialen Projekts, das es sich zum Ziel gesetzt hat, der örtlichen Community Technologien und Know-How für einen nachhaltigen und finanziell eigenständigen Existensaufbau zu vermitteln, um gegen die ländliche Armut und die Stadtflucht anzukämpfen.

Neben hervorragendem Wein und dem weltbekannten Rooibos-Tee kann man also auch in Südafrika angebauten Kaffee genießen. Wer hätte das gedacht?!

Quellen: exisem.de & kaffee-blog.maskal.de

Ein Gedanke zu „Kaffee wird auch in Südafrika angebaut!“

  1. Ich habe die Führung und Kaffeeverkostung (auch Kaffeelikör) von Beaver Creek 2007 mitgemacht und kann sie nur empfehlen. Hervorragender Kaffee.

Kommentare sind geschlossen.