Es war ja schon übel als ich hier ankam. Aber was man während der Sommermonate in Kapstadt erlebt, ist schon heftig. Ich fühle mich hier manchmal wie in Deutschland und so wird Kapstadt oft auch als 18. Bundesland nach Mallorca betitelt. Es gibt kaum einen Ort, wo man keine Deutschen antrifft. Egal ob an der Waterfront, auf der Longstreet, abends in Restaurants oder Clubs, an den Stränden, am Kap der guten Hoffnung, einfach überall wird deutsch gesprochen.
Insgesamt leben hier etwa 30.000 Deutsche dauerhaft. Weitere 100.000 deutsche Bundesbürger haben in Kapstadt ihren Zweitwohnsitz und sind über die Sommermonate am Kap während es in Deutschland Minusgrade hat und schneit. Hinzu kommen noch die ganzen Urlauber, Praktikanten und Studenten die das Paradies an der Südspitze des afrikanischen Kontinents erleben wollen.
Trotz immer wieder aufkeimender Meldungen über Gewalt, steigender Preise und politischer Unsicherheit übt Kapstadt weiterhin eine starke Anziehungskraft auf Deutsche aus und bewegt viele zum dauerhaften Umzug in Afrikas wohl schönste Stadt, die mehrmals von bedeutenden Magazinen zur schönsten Stadt der Welt gekürt wurde.
Das kann auch Katrin Maja Maehl, Geschäftsführerin von Intergate Immigration, der größten unabhängigen Immigrationsberatung Südafrikas, bestätigen: „Immer mehr Privatpersonen, aber auch Unternehmen wollen sich am Kap nieder lassen. Viele haben eine falsche Vorstellung von dem Land und den Schwierigkeiten die während des Einwanderungsprozesses auf einen zukommen können. Eine andere Sprache, Kultur und Bürokratie sind zu berücksichtigen. Intergate Immigration unterstützt diese Menschen bei ihrer Auswanderung nach Südafrika, egal ob Sie in Südafrika ein Angestelltenverhältnis eingehen, ein eigenes Unternehmen gründen, ein Studium aufnehmen oder Ihren Ruhestand verbringen wollen.“
Fragt man die Deutschen was sie zum Auswandern nach Südafrika bewogen hat, hört man immer wieder Gründe wie die Lockerheit der Südafrikaner, die entspanntere Lebensweise, das südländische Klima und natürlich beeindruckende Landschaften. So ist Kapstadt die einzige Stadt der Welt, die an zwei Ozeanen liegt und kann daher mit einer Vielzahl an Traumständen aufwarten. Kapstadt wird außerdem geprägt von massiven Bergketten, die die Kaphalbinsel durchlaufen. Ob Wassersportler, Strandgänger, Motorradfahrer oder Wanderer, hier kommt jeder auf seine Kosten. Die üppige Flora und Fauna wissen ebenso zu überzeugen wie der Fakt, dass man im Süden des schwarzen Kontinents dennoch nicht auf europäisches Flair verzichten muss.
„Das Leben wird hier nicht von der Arbeit diktiert, es bleiben mehr Freiräume“, erzählte mir eine Frau, die sich kürzlich in Kapstadt selbständig machte. Das habe ich von vielen gehört: hier lebt man nicht um zu arbeiten, sondern arbeitet um zu leben. Abends trifft man sich zum Sundowner auf dem Signal Hill oder in den zahlreichen Straßencafés in Camps Bay, bevor die Kapstädter dann die Nacht zum Tage machen. Und gewiss wird man am nächsten Morgen wieder von der lachenden Sonne aufgeweckt und fröhlichen Gemüts in den neuen Tag starten.