Kapstadt ist World Design Capital 2014

World Design Capital 2014Nun ist es amtlich. Kapstadt wurde offiziell zur World Design Capital 2014 ernannt. Als Design-Hauptstadt reiht sich die Metropole am süd-westlichsten Zipfel Afrikas in die Liste der bisherigen Gewinner in Torino, Seoul und Helsinki ein.

Kapstadt hat sich im Endspurt gegen Bilbao in Spanien und Dublin in Irland knapp durchgesetzt. Den Ausschlag für diese Entscheidung gab laut Auswahlkomitee der spezielle Ansatz der Kapstädter Bewerbung, der nicht nur die Überzeugung und Ziele der Initiative untermauert (Design als Mittel der sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung. Design als Lösung von globalen Problemen), sondern sie durch neue Ansätze mitzugestalten sucht.

Der Bewerber aus Südafrika hat bewiesen, dass Design einen großen und positiven Einfluss auf die Lebens- und Umweltqualität haben kann. Der Präsident des „International Council of Societies of Industrial Design“ (ICSID) sagte, „es ist beeindruckend, welche Pläne Kapstadt hat, um Design als Mittel zur Lösung für städtische Herausforderungen einzusetzen. Ich bin überzeugt davon, dass unser neues Mitglied der World Design Familie (WDC) der Welt aufzeigen kann, dass Design nicht nur an Bedeutung gewinnt, sondern auch unser aller Leben positiv beenflussen kann.

World Design Capital Kapstadt

Die Bürgermeisterin von Kapstadt, Patricia de Lille, drückte ihre Freude über den Titel der Welt-Design-Stadt 2014 aus und erklärte, dass das Thema Design in all seinen verschiedenen Formen einen großen Ausschlag für eine sozialgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung in Kapstadt gegeben hätte. Dafür und für die Anerkennung dieses Faktes durch die Titelverleihung sei sie dem Auswahlkomitee sehr dankbar. Man wolle sich jetzt jedoch nicht auf dem Titel ausruhen, sondern im Gegenteil auch über 2014 hinaus von anderen Städten wie etwa den bisherigen Titelträgern Torino, Seoul und Helsinki oder den Mitbewerbern Dublin und Bilbao lernen, wie diese Design als Mittel für positive Veränderungen im städtischen Umfeld nutzen.

20 Jahre nach dem Ende des Apartheidsregimes in Südafrika feiert Kapstadt im Jahr 2014 seinen Titel als Welt-Design Stadt. In diesen 20 Jahren hat sich viel getan; die Demokratie wurde geboren, das Volk ist zusammengewachsen, das Stadtbild hat sich verändert. Die „Mutterstadt“ hat in ihrer Bewerbung als World Design Capital besonders viel Wert auf ihre Verantwortung im sozialen Umfeld sowie im Bereich der Nachhaltigkeit und der Innovation gelegt. Das Motto „Live Design. Transform Life“ (Lebe Design. Revolutioniere das Leben) steht vor allem für den Ausbau der städtischen Infrastruktur, um Kapstadt zu einer noch lebenswerteren afrikanischen Stadt zu machen.

Kapstadt ist eine dynamische und pulsierende Großstadt, in der Design seit Jahrzehnten eine große Rolle in der Gestaltung eines offenen und modernen Stadtbildes spielt. Notwendige Veränderungen in einer schnell wachsenden Stadt werden laut Bewerbung stets mit Blick auf ein innovatives Design gemacht und mit der Frage im Hinterkopf, wie diese Veränderungen den Alltag im urbanen Umfeld lebenswerter machen kann. Dieses Konzept scheint zu überzeugen!

Glückwunsch Kapstadt!

Quelle + Bildnachweis: worlddesigncapital.com

Ein Gedanke zu „Kapstadt ist World Design Capital 2014“

Kommentare sind geschlossen.