Wer nach Südafrika fliegt und eine Mietwagenrundreise nach Namibia, Swaziland oder ein anderes angrenzendes Land unternehmen will, der sollte aufpassen, bei welchem Anbieter er ein Auto mietet. Denn seit Anfang 2013 gelten bei vielen örtlichen Mietwagenfirmen für grenzüberschreitende Fahrten neue Regeln bezüglich des Versicherungsschutzes.
Ein User des Südafrika-Forums berichtet, dass bei Tempest und Budget seit dem 1. Januar eine neue Regelung in Kraft getreten sei, nach der bei Grenzüberschreitung (z.B. bei Fahrten nach Lesotho, Swaziland oder Namibia) der gesamte Versicherungsschutz erlische. Dies inkludiere sogar die Haftpflichtversicherung.
Der Admin des Forums hat daraufhin bei den beiden Mietwagenfirmen nachgeforscht und kann die neue Regelung bestätigen. Im Letter of Authority, der den Mieter ermächtigt, den Leihwagen zu führen, heißt es:
- Should a vehicle be taken into Botswana, Lesotho, Swaziland, Namibia, Mozambique and Zimbabwe there will be no cover in respect of damage (Incident) and Loss (Theft).
- Due to non-favorable road conditions outside of South African boarders all waivers will be negated and all liability rests with the renter.
- All repair costs and costs of returning the vehicle to Tempest Car Hire South Africa will be for customer’s account.
Übersetzt und zusammengefasst, heißt das, dass außerhalb Südafrikas…
- der Versicherungsschutz im Falle von Unfällen oder Diebstahl erlischt
- jegliches Risiko beim Mieter liegt und dieser für alles selbst haftet
- mögliche Reparaturkosten und Kosten für den Rücktransport des Mietautos beim Kunden liegen.
Ich rate deshalb dringend von der Anmietung eines Autos direkt bei Tempest oder Budget ab, sollte es Pläne für eine Durchquerung der oben genannten Länder geben. Am besten ist es immer noch, das Mietauto einfach von Deutschland aus anzumieten. Denn in diesem Fall gilt der Vertrag mit dem Vermieter in Deutschland, bei dem in der Regel eine Vollkaskoversicherung (mit oder ohne Selbstbeteiligung) und eine Haftpflichtversicherung dabei sind. Selbst wenn eine Mietwagenfirma, die nur als Vermittler auftritt, euch ein Auto von Budget oder Tempest hinstellt, seid ihr trotzdem entsprechend der Mietbedingungen in Deutschland abgesichert.
Ich selbst buche in Südafrika und im Ausland immer über billiger-mietwagen.de, da ich dort für wenig Geld einen umfassenden Versicherungsschutz erhalte, alle Kilometer frei sind und der Wagen kostenlos stornierbar ist.
Übrigens sollte man unbedingt darauf achten, dass man eine Kreditkarte mit erhabenen Kartendaten dabei hat, wenn man ein Auto in Südafrika mieten möchte. Bei einem Freund von mir war nämlich die Überraschung groß, als seine Prepaid-Kreditkarte der Sparkasse von Avis (trotz bereits bezahlter Rechnung) nicht angenommen wurde und ihm das beim ADAC gebuchte Auto nicht übergeben werden konnte. Der Grund war so trivial wie ärgerlich: Für die Selbstbeteiligung im Falle eines Unfalls oder Diebstahls wird ein gewisser Betrag als Sicherheit auf der Kreditkarte geblockt. Avis jedoch akzeptiert keine Kreditkarten, die nicht über eine Hochprägung verfügen, da sie noch das alte „Ritsch-Ratsch“-Gerät (Imprinter) benutzen und seine Karte somit nicht lesbar war. Zum Glück konnte der Fall nach mehreren Telefonaten mit dem ADAC doch noch geklärt werden und letztendlich hat Avis meine Kreditkarte akzeptiert, obwohl ich nicht selbst auf der Tour mit dabei war. Für meinen Kumpel und seine Freundin ging es dann mit einem Tag Verspätung also doch noch auf die Garden Route.
Wer sich diesen Ärger ersparen will und noch keine Kreditkarte hat, dem kann ich ein Konto bei der DKB empfehlen. Neben einem kostenlosen Girokonto ohne Mindestgeldeingang erhält man zusätzlich eine Kreditkarte, mit der man an allen Visa-Automaten weltweit völlig kostenlos Geld abheben kann – so oft man will. Vorteil ist hier sicherlich, dass man auch kleine Beträge abheben kann, ohne sich Gedanken über Gebühren machen zu müssen, und nicht mit einem großen Batzen Geld rumlaufen muss.